Im Jahre 1979 brachte Canon die erste Kamera mit einem aktiven Autofokus-System auf der Basis einer Infrarot-Entfernungsmessung auf den Markt. Die AF35M, auch Autobody genannt. Die Canon AF35M hat ein Objektiv mit 38 mm Brennweite und eine Lichtstärke von F2.8. Die AF35M ist ein Vollautomat, das heißt, man kan nichts manuell einstellen. Die kürzeste Belichtungszeit beträgt 1/500 s. Die Filmentfindlichkeit lässt sich von 25 - 400 ISO wählen. Die Belichtungsmesung erfolgt über eine CdS-Zelle. Der Verschluß ist elektronisch gesteuert. In den Sucher werden ein leuchtrahmen und Entfernungssymbole eingespigelt. Ürbigens: Die erste Kamera mit einem Autofokus brachte Konica mit der C35-AF auf den Markt. Diese hatte aber ein passiven Autofokus.
Albert Österreicher 19.02.2010, 505 Aufrufe, 0 Kommentare
1417 1024x683 Px, 19.02.2010
962 562x800 Px, 19.02.2010
1452 1024x683 Px, 19.02.2010
608 1024x683 Px, 16.02.2010