klein-aber-fein---imagination.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein IC befährt am 18.09.2019 die Lombardbrücke in Richtung Hamburger Hauptbahnhof.

(ID 675310)



Ein IC befährt am 18.09.2019 die Lombardbrücke in Richtung Hamburger Hauptbahnhof. (Jeanny)

Ein IC befährt am 18.09.2019 die Lombardbrücke in Richtung Hamburger Hauptbahnhof. (Jeanny)

Hans und Jeanny De Rond 06.10.2019, 239 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Panasonic DMC-FZ300, Datum 2019:09:18 12:45:53, Belichtungsdauer: 10/16000, Blende: 40/10, ISO100, Brennweite: 91/10

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan und Christine Wohlfahrt 06.10.2019 14:14

Ein schönes Bild von Hamburg, Jeanny.
Lieben Gruss
Christine

Unterwegs mit dem „Lößnitzdackel“  bzw. mit der Lößnitzgrundbahn, hier hält am 07.12.2022 unser Zug, gezogen von der sächsischen VII K (Altbau) 99 1761-6,  bei km 1,6 an dem Haltepunkt Weißes Roß. 

Die Schmalspurbahn Radebeul Ost - Moritzburg - Radeburg ist eine sächsische Schmalspurbahn in der Spurweite von 750 mm außerhalb der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Für die Strecke wird heute auch die 1998 vergebene Marketingbezeichnung Lößnitzgrundbahn verwendet. Umgangssprachlich wird sie dagegen meist als Lößnitzdackel (kurz auch Dackel) oder früher Grundwurm bezeichnet.
Unterwegs mit dem „Lößnitzdackel“ bzw. mit der Lößnitzgrundbahn, hier hält am 07.12.2022 unser Zug, gezogen von der sächsischen VII K (Altbau) 99 1761-6, bei km 1,6 an dem Haltepunkt Weißes Roß. Die Schmalspurbahn Radebeul Ost - Moritzburg - Radeburg ist eine sächsische Schmalspurbahn in der Spurweite von 750 mm außerhalb der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Für die Strecke wird heute auch die 1998 vergebene Marketingbezeichnung Lößnitzgrundbahn verwendet. Umgangssprachlich wird sie dagegen meist als Lößnitzdackel (kurz auch Dackel) oder früher Grundwurm bezeichnet.
Armin Schwarz

Eisenbahn / Deutschland / Sonstiges

41 1400x1479 Px, 28.12.2022

Herbstzeit im Siegerland...
Beim Besucherbergwerk Wodanstolln in Neunkirchen-Salchendorf am 28.10.2021.
Vorne die DIEMA Feldbahnlok vom Typ DL 6, als Denkmallok am 28.10.2021 mit zwei Grubenwagen.Wobei eigentlich ganz stilecht bzw. geschichtlich richtig ist dieses Denkmal nicht, denn die Lok ist eine Feldbahnlok. Bei den Siegerländer Erzgruben kamen aber Gubenloks zum Einsatz. Hinten sieht man das Mundloch (Stolleneingang).
Herbstzeit im Siegerland... Beim Besucherbergwerk Wodanstolln in Neunkirchen-Salchendorf am 28.10.2021. Vorne die DIEMA Feldbahnlok vom Typ DL 6, als Denkmallok am 28.10.2021 mit zwei Grubenwagen.Wobei eigentlich ganz stilecht bzw. geschichtlich richtig ist dieses Denkmal nicht, denn die Lok ist eine Feldbahnlok. Bei den Siegerländer Erzgruben kamen aber Gubenloks zum Einsatz. Hinten sieht man das Mundloch (Stolleneingang).
Armin Schwarz

An einem nassen Herbsttag in Herdorf....
Blick vom Bahnsteig vom Bahnhof Herdorf am 02.11.2021 (16:21 Uhr) in Richtung Betzdorf, die Sonne verschwindet bald hinter dem Berg. Hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
An einem nassen Herbsttag in Herdorf.... Blick vom Bahnsteig vom Bahnhof Herdorf am 02.11.2021 (16:21 Uhr) in Richtung Betzdorf, die Sonne verschwindet bald hinter dem Berg. Hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

Herbstzeit im Hellertal.....und Hagebutten im Vordergrund....
Noch haben sie am 28.10.2021 im Bahnhof Herdorf auf Gleis 4 Hp 0 und müssen den Gegenzug RB 96 – Hellertalbahn abwarten, die Mietlok der Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken der KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) bevor es von Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg) weiter geht.
Herbstzeit im Hellertal.....und Hagebutten im Vordergrund.... Noch haben sie am 28.10.2021 im Bahnhof Herdorf auf Gleis 4 Hp 0 und müssen den Gegenzug RB 96 – Hellertalbahn abwarten, die Mietlok der Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken der KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) bevor es von Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg) weiter geht.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.