Dies ist eine russische Spiegelreflexkamera Zenit 122. Diese Kamera besitzt als Objektivanschluss ein M24x1 Gewinde. Der Filmtranzpoert erfolgt manuell mittels eines Spannhebels. Als Sucher fungiert ein Prisma, welches zum Fokussieren mit Mikroprismen und 2 großen Glasringen ausgestattet ist. Die TTL-Belichtungsmessung stellt nichts ein, sondern zeigt im Sucher mittels LED an, ob das Foto unter-, über-, oder korrekt belichtet ist. Ist die Belichtung mittels Blende und Verschlusszeut richtig eingestellt, so leuchtet im Sucher eine grüne LED. Bei einer Überbelichtung leuchtet über der grünen LED eine rote LED auf. Bei einer Unterbelichtung leuchteh unter der grünen LED eine rote LED auf. Die Filmempfindlichkeit lässt sich per Einstellrad von ISO 16 bis ISO 500 einstellen. Die Belichtungszeit wird ebenfalls über ein Einstellrad mit den Werten 1/500, 1/250, 1/125, 1/60, 1/30 und B eingestellt. Zu dem Mittelkontakt für ein Blitzlicht (Synronisation 1/30) kommt noch ein mechanischer Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 7 - 15s.
Albert Österreicher 19.02.2010, 1448 Aufrufe, 0 Kommentare
1414 1024x683 Px, 19.02.2010
957 562x800 Px, 19.02.2010
502 1024x683 Px, 19.02.2010
604 1024x683 Px, 16.02.2010