klein-aber-fein---imagination.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 26



<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
. Das Rotbraune Ochsenauge (Pyronia tithonus) beim Nektarnaschen. 15.07.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 17.7.2014 12:20
Hallo Jeanny,
ihr habt ja zahlreiche, verschiedene und besondere Gäste in eurem Garten. Ein bezaubernde Aufnahme, wunderschön.
Liebe Grüsse
Christine

Hans und Jeanny De Rond 12.8.2014 21:06
Hallo Christine,
dieses Bild wurde weitab unseres Gartens aufgenommen, den schönen Schmetterling habe ich in Oberbillig fotografiert. ;-)
Es freut mich sehr, dass ich mit dem Bild Deinen Geschmack getroffen habe.
Viele liebe Grüße
Jeanny

. Schwarz mit roten Punkten sorgt für Abwechslung im Garten. 11.07.2014. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 17.7.2014 12:18
Hallo Jeanny,
Schwarzrot ist aber auch sehr schön anzusehen, ein schönes Foto, gefällt mir.
Lieben Gruss
Christine

Hans und Jeanny De Rond 12.8.2014 21:03
Merci Christine.
Das war eine der ersten Aufnahmen mit der neuen Kamera, es freut mich, dass sie Dir gefällt.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Sie sieht man in den Parks von London: Eichhörnchen. (22.05.2014) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 11.7.2014 15:22
Wunderschön, sowohl das Tierchen, als auch die Aufnahme.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan und Christine Wohlfahrt 17.7.2014 12:23
Hallo Jeanny,
die Eichhörnchen sind teilweise richtig zahm, manchmal holt sich das ein oder andere sogar Futter direkt von den Besuchern des Parks. Ich schaue sie mir aber lieber aus etwas Distanz an, man kann nie wissen ob sie vielleicht nicht doch plötzlich beissen.
Aber putzig sind sie auf alle Fälle.
Lieben Gruss
Christine

Landen ist nicht immer einfach. (16.05.2014) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 11.7.2014 15:21
Ein herrlicher Schnappschuss der Bruchlandung.
Gruß Hans

Stefan und Christine Wohlfahrt 17.7.2014 12:25
Hallo Hans,
die Möwe brauchte insgesamt vier Anläufe bevor ihr endlich die sichere Landung gelang, sie tat mir schon richtig leid bei den vielen Bruchlandungen. Das habe ich bisher so auch noch nicht gesehen.
Lieben Gruss
Christine

Eine etwas andere Sicht auf die Uhr vom Big Ben. (22.05.2014) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 11.7.2014 15:20
Eine Sicht, die aber sehr gut gefällt, genauso wie das beeindruckende Foto.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan und Christine Wohlfahrt 17.7.2014 12:28
Hallo Jeanny,
diese Idee kam sehr spontan, und es dauerte eine ganze Weile bis ich endlich die richtige Einstellung fand und die Bilder auch scharf wurden. Aber das ausprobieren hat riesigen Spass gemacht, und das Ergebnis scheint ja gut zu gefallen.
Lieben Gruss
Christine

. Abendlicher Balanceakt eines Schachbretts. 03.07.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 5.7.2014 19:22
Einfach wunderschön Jeanny, gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüsse
Christine

Die Frauenkirche in Dresden am 27.08.2013. (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 5.7.2014 19:20
Hallo Armin,
eine wunderschöne und sehr gelungene Aufnahme der Frauenkirche, gefällt mir sehr!
Liebe Grüsse
Christine

Fensterplatz für einen Spatz (27.06.2014) (zum Bild)

Armin Schwarz 30.6.2014 19:54
Auch wenn der Spatz hier nur ein paar Pixel groß ist, so ist die einen tolle Aufnahme, Christine. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan und Christine Wohlfahrt 5.7.2014 19:18
Hallo Armin,
ja der Spatz ist klein, aber hätte ich näher ran gezoomt hätte es eine Aufnahme ohne Fenster gegeben...
Freut mich das die Aufnahem trotzdem gefällt.
Liebe Grüsse
Christine

Das Schloss Moritzburg am 27.08.2013. Das auf ein Jagdhaus des 16. Jahrhunderts zurückgehende Jagdschloss erhielt seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert unter August dem Starken. (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 1.7.2014 19:31
Wunderschön, Armin, wir hatten das Schloss leider nur teilweise eingerüstet gesehen (und fotografiert).
einen lieben Gruss
Stefan und Christine

Hans und Jeanny De Rond 4.7.2014 20:01
Das zauberhafte Bild von dem schönen Schloss trifft ebenfalls meinen Geschmack, Armin.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Glacier-Express bei Reckingen. 20. Feb. 2014 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 4.7.2014 20:00
Ein traumhaft schönes Glacier-Express Foto.
Liebe Grüße
Jeanny

Besonders entspannend sind Fotostellen wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen... PS:Der Hase kommt erst gegen Abend vorbei Bei Varzo, den 2. Juli 2014 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 4.7.2014 19:49
Ein entspannendes Bild, Stefan.
Bleibt die Frag, was einfacher zu fotografieren ist, ein Zug oder ein Fuchs?
Einen lieben Gruß
Jeanny

Sommer am Genfersee (27.06.2014) (zum Bild)

Armin Schwarz 27.6.2014 17:53
Oh, wie wunderschön, nicht nur der Blick auch das Bild, Christine.
Die Bank lädt wahrhaft ein zum Verweilen am Genfersee.
Liebe Grüße
Margaretha und Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.6.2014 18:50
Es wäre toll jetzt dort zu sitzen und die Seele baumeln zu lassen. ;-)
Eine traumhaft schöne Aufnahme.
Auch von uns viele liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan und Christine Wohlfahrt 27.6.2014 22:17
Hallo zusammen,
die Seele baumeln lassen, genau das haben Stefan und ich heute gemacht, und es war herrlich.
Freut mich das euch dass Bild ein wenig zum verweilen einlädt.
Liebe Grüsse
Christine

. Von Christine entdeckt, brauchte ich nur noch abzudrücken - Ein Moselapollo (Parnassius apollo vinningensis) beim Nektarnaschen in der Nähe von Winningen. 20.06.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 27.6.2014 17:29
Eine zauberhafte Aufnahme von einem für mich seltenen Schmetterling, wunderbar.
Lieben Gruss
Christine

Hans und Jeanny De Rond 27.6.2014 18:59
Vielen lieben Dank, Christine.

Du hast in der Tat einen ganz seltenen Falter entdeckt. Er steht unter Natruschutz und fungiert sogar auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.

Parnassius apollo vinningensis ist nach Winningen benannt und kommt nur im unteren Moseltal von Güls bei Koblenz bis Traben-Trarbach vor. Die Nahrungspflanze Sedum album wächst hier an den natürlichen Steilufern der Mosel und an den schon in der Römerzeit von Winzern errichteten Steinmauern.

Der Moselapollo war in den 1970er bis zum Anfang der 1980er Jahre durch den Einsatz von Insektiziden, die im Weinbau eingesetzt wurden und mit Hubschraubern versprüht wurden, kurz vor der Ausrottung. Die Insektizide gingen nicht nur auf den Weinbauflächen, sondern auch auf weit entfernten natürlichen Flächen nieder und töteten die Raupen ab. Im gleichen Zeitraum wurden außerdem Flurbereinigungsmaßnahmen durchgeführt, bei denen viele der alten Weinbergsmauern mit Sedum album entfernt wurden. Brachliegende ehemalige Weinberge verbuschten und die Nahrungspflanze verschwand durch die Verschattung. Heute ist das Ausbringen von Insektiziden mit dem Hubschrauber verboten. Die Habitate werden seit 1987 gepflegt und von Gebüsch und Stauden freigehalten. Der Einsatz von Insektiziden ist seit den 1980er Jahren stark zurückgegangen, da gezielter oder im Fall von Biowein gar nicht mehr gespritzt wird. Die Bestände haben sich wieder erholt und an Flugplätzen, an denen Anfang der 1980er Jahre nur fünf bis zehn Falter zu sehen waren, waren es 20 Jahre später über 100 Falter.

Es freut mich sehr, dass das Bild des schönen Schmetterlings Dir gefällt.
Liebe Grüße
Jeanny

Stefan und Christine Wohlfahrt 27.6.2014 20:59
Dankeschön Jeanny für die genaue Erklärung. Ich habe nun meinerseits ein Foto bei Tierbilder eingestellt mit dem Hinweis auf dieses Foto und deine ausführliche Beschreibung. Vielen Dank für deine Mühe.
Liebe Grüsse Christine

Gräser an der Moselstrecke, hier am 20.06.2014 bei Winningen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.6.2014 18:51
Oh wie schön, Armin.
Es immer wieder erstaunlich, welche tolle kleine "Kunstwerke" Du an der Strecke entdeckst.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.