Skizzen der Berninabahn oder Sinn oder Unsinn der modernen Bildbearbeitung...
das bunte Original Scan-Bild gibt es hier zu sehen:
http://bahnamateurbilder.startbilder.de/bilder/1024/192697.jpg
Bernina Ospizio im Herbst 1993
Stefan und Christine Wohlfahrt 21.04.2012, 463 Aufrufe, 3 Kommentare
EXIF: DNINETECH FS350, Datum 2100:12:31 00:51:25, Belichtungsdauer: 0.033 s (1/30) (1/30), Blende: f/3.0, ISO100, Brennweite: 6.47 (647/100)
Sorry, für mich Unsinn. Da ich selbst schon Tuschezeichnungen gemacht habe und weiß wieviel Zeit und Arbeit das kostet. Darum bin ich einfach kein Freud von solchen Bildern.
Liebe Grüße
Armin
Hallo Armin, ich finde es gut, dass das Bild nicht gut ist. Denn gewisse Sachen wie z.B. Wiskhey oder eben Bleistiftzeichnungen, soll man nicht schnell und künstlich herstellen können.
Ich habe das Bild hier eingestellt, weil ich nicht andere Seiten damit "belasten" wollte.
Es fehlt strak an Kontrast und auch weisse Freiflechen sind grau, so dass alles im allem das ganze auch mich nicht überzeut. Aber ich habe "Bleistiftzeichnung" schon bei gescanntes Negativen enagewandt, dieses aber wieder eingefärbt und bin damit zu einem bessern Resultat gekommen als ohne "Bleistiftprogram".
Einen lieben Gruss
Stefan
Zu Deiner Berunhigung, Stefan, das Bild gefällt mir auch nicht.
Ich stimme voll ganz Armins Erklärungen zu und habe überhaupt kein Verständnis für solche "Spielerein".
Aber es war trotzdem ein Versuch wert und deshalb sind diese Seiten ja da, um darüber zu diskutieren.
Beste Grüße nach Blonay und Herdorf.
Jeanny
56 1400x960 Px, 15.11.2023
73 2 1279x1600 Px, 23.07.2023
67 1400x943 Px, 23.07.2023
78 2 1400x1002 Px, 06.06.2023