klein-aber-fein---imagination.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein fünfteiliger STADLER Zweirichtungs-Multigelenk-Stadtbahnwagen in Niederflur-Bauweise vom Typ Tramlink V3 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., überquert am 14 Januar 2025 in

(ID 873361)



Ein fünfteiliger STADLER Zweirichtungs-Multigelenk-Stadtbahnwagen in Niederflur-Bauweise vom Typ Tramlink V3 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., überquert am 14 Januar 2025 in Gmunden die Traunbrücke. Er fährt als Linie 161 „Traunseetram“ / Straßenbahn Gmunden, vom Bahnhof Gmunden in Richtung Vorchdorf-Eggenberg, nächste Station ist der Klosterpatz.

Hier der Traunsee ist ein See im oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts am Nordrand der nördlichen Kalkalpen. Er liegt auf einer Seehöhe von 422 m ü. A. Die Traun durchfließt ihn der Länge nach von Ebensee am Traunsee im Süden nach Gmunden im Norden. Hier an der Brücke befindet sich der Abfluss der Traun, die bei Linz in die Donau mündet. 

Der Traunsee ist mit 24,35 km² der viertgrößte österreichische See und mit 191 m der tiefste See Österreichs. Das Einzugsgebiet von 1422 km² ist das größte aller österreichischen Seen. Historisch war der Traunsee eng mit dem Salzhandel verbunden und spielte eine wichtige Rolle im Transportwesen des Salzkammerguts.

Ein fünfteiliger STADLER Zweirichtungs-Multigelenk-Stadtbahnwagen in Niederflur-Bauweise vom Typ Tramlink V3 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., überquert am 14 Januar 2025 in Gmunden die Traunbrücke. Er fährt als Linie 161 „Traunseetram“ / Straßenbahn Gmunden, vom Bahnhof Gmunden in Richtung Vorchdorf-Eggenberg, nächste Station ist der Klosterpatz.

Hier der Traunsee ist ein See im oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts am Nordrand der nördlichen Kalkalpen. Er liegt auf einer Seehöhe von 422 m ü. A. Die Traun durchfließt ihn der Länge nach von Ebensee am Traunsee im Süden nach Gmunden im Norden. Hier an der Brücke befindet sich der Abfluss der Traun, die bei Linz in die Donau mündet.

Der Traunsee ist mit 24,35 km² der viertgrößte österreichische See und mit 191 m der tiefste See Österreichs. Das Einzugsgebiet von 1422 km² ist das größte aller österreichischen Seen. Historisch war der Traunsee eng mit dem Salzhandel verbunden und spielte eine wichtige Rolle im Transportwesen des Salzkammerguts.

Armin Schwarz 28.01.2025, 7 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2025:01:14 12:40:26, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Blick von Attersee über den Attersee 14 Januar 2025. Hier im Januar ist der Ort nicht gerade so einladend, aber wir denken im Frühjahr und Sommer sieht das ganz anders aus, dann fahren auch wieder die Schiffe hier links von der Anlegestelle.

Die Gemeinde Attersee liegt auf 496 m Höhe am Westufer des Attersees. Mit der Atterseebahn erreicht man von Vöcklamarkt mit der Bahn sehr gut den Ort.

Der Attersee ist ein See im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Bezirk Vöcklabruck und liegt auf 469 m ü. A. Der Ablauf des Attersees ist die Ager, die über die Traun in die Donau entwässert. Mit über 46 km² Wasserfläche ist er der größte ganz in Österreich liegende See. Mit 169 Metern ist er nach dem Traunsee der zweittiefste See in Österreich und wird beim Wasservolumen von fast 4 Milliarden Kubikmetern nur vom (gesamten) Bodensee übertroffen. Am Atterseeufer befinden sich Überreste jungsteinzeitlicher Pfahlbausiedlungen, die Teil der UNESCO-Welterbestätte Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen sind.
Blick von Attersee über den Attersee 14 Januar 2025. Hier im Januar ist der Ort nicht gerade so einladend, aber wir denken im Frühjahr und Sommer sieht das ganz anders aus, dann fahren auch wieder die Schiffe hier links von der Anlegestelle. Die Gemeinde Attersee liegt auf 496 m Höhe am Westufer des Attersees. Mit der Atterseebahn erreicht man von Vöcklamarkt mit der Bahn sehr gut den Ort. Der Attersee ist ein See im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Bezirk Vöcklabruck und liegt auf 469 m ü. A. Der Ablauf des Attersees ist die Ager, die über die Traun in die Donau entwässert. Mit über 46 km² Wasserfläche ist er der größte ganz in Österreich liegende See. Mit 169 Metern ist er nach dem Traunsee der zweittiefste See in Österreich und wird beim Wasservolumen von fast 4 Milliarden Kubikmetern nur vom (gesamten) Bodensee übertroffen. Am Atterseeufer befinden sich Überreste jungsteinzeitlicher Pfahlbausiedlungen, die Teil der UNESCO-Welterbestätte Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen sind.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Österreich / Oberösterreich

6 1400x933 Px, 01.02.2025

Gmunden am Traunsee am 14 Januar 2025, Blick von der Traunbrücke aufs Seeschloss Ort, bekannt durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth der 1990er Jahre.

Vielleicht ist es das Schloss Ort, was uns ein kleines Gefühl „Genfersee“ einhaucht, aber auf alle Fälle hat die Stadt ein ganz besonderes Flair.
Gmunden am Traunsee am 14 Januar 2025, Blick von der Traunbrücke aufs Seeschloss Ort, bekannt durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth der 1990er Jahre. Vielleicht ist es das Schloss Ort, was uns ein kleines Gefühl „Genfersee“ einhaucht, aber auf alle Fälle hat die Stadt ein ganz besonderes Flair.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Österreich / Oberösterreich

12  2 1400x933 Px, 24.01.2025

Gmunden am Traunsee am 14 Januar 2025, Blick von aufs Seeschloss Ort bekannt durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth der 1990er Jahre. 

Vielleicht ist es das Schloss Ort, was uns ein kleines Gefühl „Genfersee“ einhaucht, aber auf alle Fälle hat die Stadt ein ganz besonderes Flair.
Gmunden am Traunsee am 14 Januar 2025, Blick von aufs Seeschloss Ort bekannt durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth der 1990er Jahre. Vielleicht ist es das Schloss Ort, was uns ein kleines Gefühl „Genfersee“ einhaucht, aber auf alle Fälle hat die Stadt ein ganz besonderes Flair.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Österreich / Oberösterreich

10 1400x933 Px, 24.01.2025

Gmunden am Traunsee am 14 Januar 2025, Blick von aufs Seeschloss Ort, bekannt durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth der 1990er Jahre. 

Vielleicht ist es das Seeschloss Ort, was uns ein kleines Gefühl „Genfersee“ einhaucht, aber auf alle Fälle hat die Stadt ein ganz besonderes Flair.
Gmunden am Traunsee am 14 Januar 2025, Blick von aufs Seeschloss Ort, bekannt durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth der 1990er Jahre. Vielleicht ist es das Seeschloss Ort, was uns ein kleines Gefühl „Genfersee“ einhaucht, aber auf alle Fälle hat die Stadt ein ganz besonderes Flair.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Österreich / Oberösterreich

9 800x1200 Px, 24.01.2025






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.