Gemeiner Wacholder (Juniperus communis): Blätter und beerenförmige Zapfen, besser bekannt als Wacholderbeeren (Baccae juniperi, auch Kranewittbeeren) in verschiedenen Reifestadien.
Am 10.08.2020 in der Gambacher Heide bei Burbach im Siegerland.
Wacholderbeeren ein wichtiges Gewürz in vielen europäischen Küchen. Er ist das einzige Beispiel für ein Gewürz aus der Gruppe der Nadelhölzer (coniferae), und auch eines der wenigen Gewürze aus gemäßigtem bis kühlem Klima, wenngleich die besten Qualitäten aus Südeuropa stammen. Wacholder wird viel in der traditionellen Küche Mitteleuropas verwendet, z. B. für die Spezialität Sauerkraut. Das Hauptanwendungsgebiet des Wacholders sind allerdings Fleischgerichte; besonders für Wildbret ist er unentbehrlich. Er verträgt sich gut mit Pfeffer, Majoran und Lorbeerblättern. Wacholderbeeren, die eigentlich Zapfen sind, sollten unmittelbar vor der Verwendung zerdrückt werden.
Armin Schwarz 18.08.2020, 234 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2020:08:10 12:04:53, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 105/1
80 1400x933 Px, 25.08.2023
111 2 1539x1600 Px, 25.10.2022
241 1200x853 Px, 27.10.2018
200 1200x818 Px, 19.10.2018