klein-aber-fein---imagination.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 4



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Dampfzug Museumsbahn Blonay-Chamby erreicht am 28. Mai 2023 als Leerzug Vevey. Hier fährt er in Sandwich, geführt von der Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb HG 3/4 B.F.D. 3 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), ex F.O. 3, und am Zugschluss die Mallet-Dampflok G 2x2/2 105 "Todtnau", ex SEG 105 "Todtnau". Die Loks setzen gleichdrauf aufwändig um, der Zug wird dann geführt G 2x2/2 105 "Todtnau" und dahinter der HG 3/4 B.F.D. 3 in Doppeltraktion als Riviera Belle Epoque von Vevey über Blonay zum B-C Museum Chaulin fahren. Hätte man den Zug oben andersherum zusammengestellt, wäre das Manöver doch einfacher gewesen. Der Dampfzug hinauf war dann sehr gut gefüllt. (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 9.6.2023 17:56
Hallo Armin,
"Hätte man den Zug oben andersherum zusammengestellt, wäre das Manöver doch einfacher gewesen." aber es hätte etliche Fotomotive weniger gegeben. Zudem fährt er immer so runter, ohn dass ich jedoch den genauen Grund kenne.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 10.6.2023 11:38
Hallo Stefan,
ja richtig, es hätte es hätte etliche Fotomotive weniger gegeben.
Vielleicht liegt die Ursache in der in den Loks verbauten bzw. nicht verbauten Zugsicherungssystemen. Ich könnte mir vorstellen die HG 3/4 B.F.D. 3 hat die erforderliche Zugsicherung, die G 2x2/2 105 "Todtnau" jedoch nicht und wird als „gezogenes“ Fahrzeug gewertet. Dann macht auch das aufwändige Manöver Sinn. Dies ist nur eine Vermutung von mir.
Liebe Grüße
Armin

St-Saphorin 3.10.2015 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.6.2023 20:54
Hallo Christine,
wunderschönes Bild, es lädt zum Verweilen ein.
Liebe Grüße
Armin

Stefan und Christine Wohlfahrt 3.7.2023 12:05
Hallo Armin,
es ist einfach schöner Platz, an dem ich auch gerne verweile.
Freut mich das die Aufnahme, wenn auch schon älter, immer noch gefallen findet.
Liebe Grüsse
Christine

Ein Blick aus unserem Zug (von Catania nach Messina) am 20.07.2022, hier bei Taormina Giardini Naxos (Sizilien). (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 11.3.2023 17:31
Ein Traum...
Und ich meine, hier mal für 1000.00 Lire vorzüglichen Wein gekostet zu haben.
einen lieben Grus
Stefan

Armin Schwarz 11.3.2023 19:21
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir so gut gefällt.
Ja, die Reise und der Urlaub war auch einfach traumhaft.
Die Weine auf Sizilien sind auch vorzüglich, und damals wohl nach sehr günstig, denn 1000.00 Lire sind heute ca. 50 € Cent (damals 1 DM) bzw. 50 Rappen.
Liebe Grüße
Armin

Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten (15.02.2023) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.3.2023 20:00
Hallo Christine,
ein wunderbares mit den Schneeglöckchen, bei uns sind sie gerade wieder zu geschneit.
Liebe Grüße
Armin

Stefan und Christine Wohlfahrt 3.7.2023 12:02
Hallo Armin,
ich entschuldige mich für das späte Dankeschön von mir an dich, aber es ist nicht weniger
herzlich. In der Zwischenzeit sind die Schneeglöckchen verblüht und es ist die Zeit anderer schöner
Blumen angebrochen. NIchts desto Trotz erfreue ich mich jedes Jahr auf's Neue an diesen Frühjahrsblumen.
Liebe Grüsse
Christine

Blick am Abend des 22.11.2022 über die Moldau bei der Karlsbrücke (Karlův most) auf die Prager Burg (Pra¸ský hrad) und den Veitsdom (Katedrála Sv. Víta). (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 31.12.2022 11:45
Hallo Armin,
eine eindrückliche und schöne Aufnahme von der Karlsbrücke. Das Foto ist dir prima gelungen.
Liebe Grüsse
Christine

Armin Schwarz 31.12.2022 13:35
Danke Christine,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Winter im Berner Oberland, nicht weit von Gstaad. (18.01.2022) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.12.2022 15:34
WUNDERSCHÖN !!!
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Margareta und Armin

Stefan und Christine Wohlfahrt 31.12.2022 11:47
Hallo Margareta und Armin,
danke für die Weihnachtswünsche, wenn das Dankeschön auch erst an Silvester kommt.
Wir wünschen euch ein gutes neues Jahr 2023 und noch viele Reisen und gute Fotos.
Liebe Grüsse Stefan und Christine

Eindrücklich kommt eine Nebelwelle über die Wälder auf den Schluchsee zu. (13.11.2022) (zum Bild)

Armin Schwarz 3.12.2022 13:02
Hallo Christine,
ja sehr eindrücklich wie die Nebelwelle die Sicht auf den Schluchsee verändert.
Wunderschöne Bilder mit dem Blick auf den Schluchsee gefallen mir sehr gut. Es ist auch nicht immer einfach dies so bildlich festzuhalten, wie es das menschliche Auge sieht. Da muss man bei der Bildbearbeitung aufpassen das der Nebel auch so erhalten bleibt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan und Christine Wohlfahrt 21.12.2022 10:18
Hallo Armin,
das stimmt was du sagst. Den Nebel so einzufangen, wie wir ihn erlebten, war und ist nie einfach.
Dazu kam noch ein sehr kalter Wind, der den Nebel schnell veränderte und damit die Stimmung.
Freut mich das die Aufnahmen dir gefallen.
Liebe Grüsse
Christine

Herbstliche Stimmung am Genfersee. (25.10.2022) (zum Bild)

Armin Schwarz 11.11.2022 20:07
Hallo Christine,
eine wunderschöne Herbststimmung am Genfersee. Toll mit der Nebelschwade über dem See.

Liebe Grüße
Armin

Stefan und Christine Wohlfahrt 28.11.2022 9:16
Hallo Armin,
ich mag den Herbst, mit all seinen verschiedenen Stimmungen sehr.
Ich freue mich das dass Foto gut gefällt.
Liebe Grüsse
Christine

Die letzten Trauben nach der Weinlese. (25.10.2022) (zum Bild)

Armin Schwarz 31.10.2022 16:50
Hallo Christine,
ein schönes Bild von den letzten Trauben.
Eiswein werden die Winzer wohl dieses Jahr nicht machen können. Bis es soweit ist sind wohl die Trauben an den Rebstöcken vertrocknet, aber eine Trockenbeerenauslese hat ja auchwas....
Liebe Grüße
Armin

Stefan und Christine Wohlfahrt 28.11.2022 8:56
Hallo Armin,
ob es dieses Jahr noch Eiswein gibt weiss ich nicht. Aber der Jahrgang 2022 soll gar nicht so schlecht werden.
Freut mich das mein Traubenbild gefällt.
Liebe Grüsse
Christine

Den Bäumen kann man es ansehen, dass sie hier hinterm Deich in Norddeich oft eine starke Brise abbekommen, hier am 30.04.2022. (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 28.11.2022 8:54
Hallo Armin,
Von der Natur eindrücklich geformt, und dadurch ein sehr schönes Naturbild.
Gefällt mir.
Liebe Grüsse
Christine

Treppe hoch und herunter, das sind auch die Cinque Terre (5 Dörfer) an der Italienischen Riviera, hier am 22.07.2022 in Riomaggiore. (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 11.11.2022 9:38
Uih, schwitz... das sieht nach sportlicher Leistung aus. Der Lohn ist dann die Aussicht.
Liebe Grüsse, Christine

Armin Schwarz 11.11.2022 20:04
Hallo Christine,
ja wir hatten viel geschwitzt bei 40° im Schatten, und das was wir reingeschüttet hatten kam gleich wieder raus. Aber die Aussichten waren ein Lohn, die Cinque Terre sind einfach nur wunderschön.
Liebe Grüße
Armin

Ein Panoramabild von Riomaggiore (Cinque Terre) am 21.07.2022, mit Blick auf Badebucht, Hafen und den sich gegeneinander auftürmenden bunten Hausfassaden in allen möglichen Farbtönen. Riomaggiore ist das südöstlichste Dorf der Cinque Terre und hat seine mittelalterliche Struktur mit eng nebeneinander stehenden sogenannten Turmhäusern erhalten. Die Häuser sind drei bis vier Stockwerke hoch und in den typischen ligurischen Farben bemalt. Als Cinque Terre (Fünf Ortschaften) wird ein etwa zwölf Kilometer langer, klimabegünstigter Küstenstreifen der Italienischen Riviera zwischen Punta Mesco und Punta di Montenero nordwestlich von La Spezia in der Region Ligurien bezeichnet. Von Nordwest nach Südost reihen sich die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore entlang der steil abfallenden Küste der Riviera di Levante auf. Die Region zählt mit etwa 7000 Einwohner und ist als Nationalpark geschützt, in dem nichts gebaut oder verändert werden darf. Im Jahr 1997 wurden die Cinque Terre zusammen mit Porto Venere und den Inseln Palmaria, Tino und Tinetto zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Entlang der Küste erstreckt sich eine mehrere hundert Meter hohe, zum Teil steil ins Meer abfallende, sanft gerundete Bergkette. Die Cinque Terre bestehen aus fünf kleinen, abschüssigen Geländeeinschnitten, die sich zum Meer hin öffnen. In den Tälern liegt je eines der Dörfer. Vier der fünf Ortschaften liegen unmittelbar am Wasser. Lediglich Corniglia liegt auf einem Felsvorsprung rund 100 Meter über dem Meer (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 31.10.2022 9:57
Ein sehr schönes Panorambild! Wie eine Postkarte. Das ist dir super gelungen Armin.
Die Gegend ist ja bekannt für seine Schönheit, und dieses Foto unterstreicht es einmal mehr.
Liebe Grüsse
Christine

Armin Schwarz 31.10.2022 16:46
Hallo Christine,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja die Italienischen Riviera seine Schönheit und vor allem die Cinque Terre. Wir haben es sehr genossen! Aber man muss dort sehr gut zu Fuß sein, es geht viel auf und ab. Da es dort sehr war konnten wir nicht ganz so viele Meter machen und machten öfter Pause,
Liebe Grüße
Armin

Bald geht die Sonne unter.... Riomaggiore (Cinque Terre) am 21.07.2022 (20:02Uhr), hier oben wollen wir den Sonnenuntergang beobachten. (zum Bild)

Stefan und Christine Wohlfahrt 31.10.2022 9:40
So ein romantischer Sonnenuntergang ist doch immer etwas feines. Gefällt mir.
Liebe Grüsse
Christine

Armin Schwarz 31.10.2022 16:34
Hallo Christine,
ja so ist es, wir haben diesen auch sehr genossen und etliche Bilder gemacht. Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.