klein-aber-fein---imagination.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

1857 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein Hauch von Italien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde.
Erstmal genießen wir den APEROL SPRITZ 
(Prosecco, Aperol, Orange)
Ein Hauch von Italien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde. Erstmal genießen wir den APEROL SPRITZ (Prosecco, Aperol, Orange)
Armin Schwarz

Essen und Trinken / sonstiges / sonstiges

81 996x1200 Px, 28.05.2022

Ein Hauch von Sizilien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde.
Als kleine Vorspeise:
BRUSCHETTA ORIGINALE 
Geröstetes Weißbrot mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum
Ein Hauch von Sizilien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde. Als kleine Vorspeise: BRUSCHETTA ORIGINALE Geröstetes Weißbrot mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum
Armin Schwarz

Essen und Trinken / sonstiges / sonstiges

86  2 1200x1050 Px, 28.05.2022

Ein Hauch von Sizilien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde.
PENNE ARRABBIATA 
Röhrennudeln in scharfer Tomatensauce, verfeinert mit Knoblauch
Für mich der es gerne mal scharf mag ein Genuss.
Ein Hauch von Sizilien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde. PENNE ARRABBIATA Röhrennudeln in scharfer Tomatensauce, verfeinert mit Knoblauch Für mich der es gerne mal scharf mag ein Genuss.
Armin Schwarz

Essen und Trinken / sonstiges / sonstiges

69 1200x1005 Px, 28.05.2022

Ein Hauch von Sizilien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde.
SPAGHETTI  ALL ́ AMATRICINA
Spaghetti mit Speck, Zwiebeln, Petersilie in Tomatensauce und Grana-Padano-Hobel
Einfach ein Genuss.
Ein Hauch von Sizilien an der Ostsee, hier am 15.05.2022 in Warnemünde. SPAGHETTI ALL ́ AMATRICINA Spaghetti mit Speck, Zwiebeln, Petersilie in Tomatensauce und Grana-Padano-Hobel Einfach ein Genuss.
Armin Schwarz

Essen und Trinken / sonstiges / sonstiges

71 1200x916 Px, 28.05.2022

Das Dampfschiff Simplon auf der Fahrt nach Vevey, wirkt vor der grossen Wolkenwand beinahe winzig.
(09.05.2022)
Das Dampfschiff Simplon auf der Fahrt nach Vevey, wirkt vor der grossen Wolkenwand beinahe winzig. (09.05.2022)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Blick vom Molli-Bahnhof Heiligendamm am 15.05.2022, die Ostsee kann man auch sehen, aber leider nicht gerade dort hinlaufen.
Blick vom Molli-Bahnhof Heiligendamm am 15.05.2022, die Ostsee kann man auch sehen, aber leider nicht gerade dort hinlaufen.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommenrn

80  2 1200x800 Px, 28.05.2022

Weidenkätzchen in der Blüte
(09.03.2022)
Weidenkätzchen in der Blüte (09.03.2022)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Tiere und Pflanzen / Galerie / Büsche

77 950x1200 Px, 02.05.2022

Blühendes Lavaux im April 2021
Blühendes Lavaux im April 2021
Stefan und Christine Wohlfahrt

Stimmungen / Jahreszeiten / Frühling

90  2 1200x787 Px, 01.05.2022

Kirschblüte
(27.04.2022)
Kirschblüte (27.04.2022)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Stimmungen / Jahreszeiten / Frühling

75 1200x750 Px, 30.04.2022

Frühlingsausflug am Genfersee
(27.04.2022)
Frühlingsausflug am Genfersee (27.04.2022)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Stimmungen / Jahreszeiten / Frühling

79 1200x805 Px, 29.04.2022

Frühlingsimpression am Genfersee im April 2021
(19.04.2021)
Frühlingsimpression am Genfersee im April 2021 (19.04.2021)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Stimmungen / Jahreszeiten / Frühling

72 1200x805 Px, 23.04.2022

Sonnenaufgang auf dem Weg in Vallée de Joux in der Nähe von Croy. 

März 2022
Sonnenaufgang auf dem Weg in Vallée de Joux in der Nähe von Croy. März 2022
Stefan und Christine Wohlfahrt

Palazzo di Città (Rathaus) Domodossola am 107.09.2021, erbaut 1874 von Architekt Giovanni Leoni.
Palazzo di Città (Rathaus) Domodossola am 107.09.2021, erbaut 1874 von Architekt Giovanni Leoni.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Italien / Piemont

115 1200x856 Px, 01.12.2021

Palazzo di Città (Rathaus) Domodossola am 15.09.2017, erbaut 1874 von Architekt Giovanni Leoni.
Palazzo di Città (Rathaus) Domodossola am 15.09.2017, erbaut 1874 von Architekt Giovanni Leoni.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Italien / Piemont

153  1 1200x800 Px, 01.12.2021

Es wird Herbst im Hellertal....
Der Weißdorn trägt Früchte, hier am 01.10.2017 im Bf Herdorf.
Die Weißdorne sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse innerhalb der Familie der Rosengewächse.
Es wird Herbst im Hellertal.... Der Weißdorn trägt Früchte, hier am 01.10.2017 im Bf Herdorf. Die Weißdorne sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse innerhalb der Familie der Rosengewächse.
Armin Schwarz

Tiere und Pflanzen / Galerie / Büsche

110 1200x921 Px, 01.12.2021

Eine Wildrosen-Blühte am 23.09.2017 in Kirchen/Sieg.
Aus diesen Blüten werden später die Hagebutten gebildet.
Eine Wildrosen-Blühte am 23.09.2017 in Kirchen/Sieg. Aus diesen Blüten werden später die Hagebutten gebildet.
Armin Schwarz

Tiere und Pflanzen / Galerie / Blumen

102 1200x900 Px, 01.12.2021

Gezogen von der RhB Ge 4/4 III 651  Fideris  fährt unser IR-Zug am 12.09.2017 auf der Albulalinie in Richtung St. Moritz. Hier befinden wir uns gerade zwischen Surava und Alvaneu, zum berühmten Landwasserviadukt ist es nicht mehr weit.
Gezogen von der RhB Ge 4/4 III 651 "Fideris" fährt unser IR-Zug am 12.09.2017 auf der Albulalinie in Richtung St. Moritz. Hier befinden wir uns gerade zwischen Surava und Alvaneu, zum berühmten Landwasserviadukt ist es nicht mehr weit.
Armin Schwarz

Ein Blick am 12.09.2017 vom Landwasserviadukt auf den Landwasser und die Grillstelle Landwasserviadukt.
Ein Blick am 12.09.2017 vom Landwasserviadukt auf den Landwasser und die Grillstelle Landwasserviadukt.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Schweiz / Graubünden

87 800x1200 Px, 30.11.2021

Der schmucke kleine SSIF Bahnhof Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) am 15.09.2017. Hier auf der italienischen Seite ist es die Ferrovia Vigezzina, auf der schweizerischen Seite ist es die Centovallibahn.
Der schmucke kleine SSIF Bahnhof Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) am 15.09.2017. Hier auf der italienischen Seite ist es die Ferrovia Vigezzina, auf der schweizerischen Seite ist es die Centovallibahn.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Italien / Valle Vigezzo

86 1200x804 Px, 29.11.2021

Regenbogen über der kleinen Baselgia Sogn Mang bei Bonaduz (Churer Rheintal) am 12.09.2017 aus einem RhB-Zug heraus fotografiert.

Die kleine Feldkapelle Sogn Mang auf der Bonaduzer Terrasse wurde 1773 erbaut und 1993 restauriert. Sie ist dem heiligen Magnus (romanisch: Sogn Mang) geweiht und gehört zur kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bonaduz. Die besondere Lage auf dem offenen Feld mit den beiden mächtigen Pappeln lädt zum Verweilen ein.
Regenbogen über der kleinen Baselgia Sogn Mang bei Bonaduz (Churer Rheintal) am 12.09.2017 aus einem RhB-Zug heraus fotografiert. Die kleine Feldkapelle Sogn Mang auf der Bonaduzer Terrasse wurde 1773 erbaut und 1993 restauriert. Sie ist dem heiligen Magnus (romanisch: Sogn Mang) geweiht und gehört zur kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bonaduz. Die besondere Lage auf dem offenen Feld mit den beiden mächtigen Pappeln lädt zum Verweilen ein.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Schweiz / Graubünden

109  2 1200x800 Px, 28.11.2021

Herbst am Château Aigle.
(27.10.2021)
Herbst am Château Aigle. (27.10.2021)
Stefan und Christine Wohlfahrt

Ein Blick zum Morteratschgletscher am 06.09.2021 aus einem RhB-Zug bei der Station Morteratsch.

Der Morteratschgletscher ist ein Alpen-Gletscher in der Berninagruppe im Kanton Graubünden in der Schweiz. Wie nahezu alle Alpengletscher ist auch der Morteratschgletscher im Rahmen der globalen Erwärmung von umfassendem Schwund betroffen, so verkürzte er sich zwischen 1900 und 2017 um etwa 2.500 Meter.

Zusammen mit dem Persgletscher, dessen Zunge seit dem Sommer 2015 den Morteratsch nicht mehr erreicht, ist er mit einem Volumen von rund 1,2 Kubikkilometern der volumenstärkste Gletscher der Ostalpen. Seit Beginn der systematischen Beobachtungen im Jahr 1878 hat der Gletscher 2,5 Kilometer an Länge eingebüßt, er ist heute noch rund 6,2 Kilometer lang.
Ein Blick zum Morteratschgletscher am 06.09.2021 aus einem RhB-Zug bei der Station Morteratsch. Der Morteratschgletscher ist ein Alpen-Gletscher in der Berninagruppe im Kanton Graubünden in der Schweiz. Wie nahezu alle Alpengletscher ist auch der Morteratschgletscher im Rahmen der globalen Erwärmung von umfassendem Schwund betroffen, so verkürzte er sich zwischen 1900 und 2017 um etwa 2.500 Meter. Zusammen mit dem Persgletscher, dessen Zunge seit dem Sommer 2015 den Morteratsch nicht mehr erreicht, ist er mit einem Volumen von rund 1,2 Kubikkilometern der volumenstärkste Gletscher der Ostalpen. Seit Beginn der systematischen Beobachtungen im Jahr 1878 hat der Gletscher 2,5 Kilometer an Länge eingebüßt, er ist heute noch rund 6,2 Kilometer lang.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Schweiz / Graubünden

100  1 1200x800 Px, 17.11.2021

Blick aus einem RhB-Zug am 06.09.2021 auf Bergün/Bravuogn ein Dorf in schweizerischen Kanton Graubünden. Bergün liegt im Albulatal an der Albulapassstraße und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn.
Blick aus einem RhB-Zug am 06.09.2021 auf Bergün/Bravuogn ein Dorf in schweizerischen Kanton Graubünden. Bergün liegt im Albulatal an der Albulapassstraße und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Schweiz / Graubünden

93  1 1200x778 Px, 17.11.2021

 Burger Postplatz   am 05.09.2021 in Chur. Saftiger CH-Burger mit Speck, Rucola, Kabis & Bergkäse an leicht pikanter Haussauce, dazu bunter Salat.
"Burger Postplatz" am 05.09.2021 in Chur. Saftiger CH-Burger mit Speck, Rucola, Kabis & Bergkäse an leicht pikanter Haussauce, dazu bunter Salat.
Armin Schwarz

Essen und Trinken / sonstiges / sonstiges

92 1200x779 Px, 17.11.2021

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.